Karies ist laut Weltgesundheitsorganisation die am weitesten verbreitete
Krankheit und hat bei den zivilisierten Völkern einen Verbreitungsgrad von fast
100 Prozent erreicht.
Das Grundübel ist der bakterielle Belag an
unseren Zähnen und dem Zahnfleisch. Dieser weißliche, stark klebrige Belag
enthält eine Unmenge an Bakterien, die Weißmehl und Zucker (Traubenzucker,
Fruchtzucker, Malzzucker, Maltose, Honig, Haushaltszucker ...) zu Säuren
verdauen. Diese Säuren greifen Zahnschmelz und Zahnfleisch an. Es entstehen
Karies und Parodontose.
Durch ausgewogene Ernährung, unter Verzicht des
häufigen Konsums von leicht löslichen Kohlenhydraten, und regelmäßiger Reinigung
aller Zahnflächen mit einer fluoridhältigen Zahnpasta - nach jeder Mahlzeit! -
wird die Entkalkung der Zähne verhindert, Fluoridsalze machen den Zahnschmelz
den Säuren gegenüber widerstandsfähiger und bauen ihn so wieder auf.
Um
die Zähne lange gesund und schön zu erhalten, muss bereits in der Kindheit
begonnen werden, die richtige Pflege zu lernen und konsequent einzuhalten.