Wie kann ich nun das Kraftzentrum Seele stärken?
Innere Engergie für Positives nutzen
Was uns gefühlsmäßig am meisten beschäftigt und uns immer durch den Kopf geht, muss so schnell als möglich angepackt werden. Ein aufgeschobenes Gespräch mit den Schwiegereltern, aufgeschobene Arbeiten, die finanzielle Situation des Betriebes, Umstellungsgedanken oder die Angst vor der Zukunft: Wenn man´s nicht anpackt, blockiert es auf Dauer Herz und Seele (unser Kraftzentrum) und die ganze Arbeit. Und vor allem: Es ändert sich nichts. Die Energie, die in unerledigten Situationen steckt, kann viel gewinnbringender genutzt werden.
Indem man zum Beispiel eine/n Berater/in holt, verschiedene Varianten durchdenkt, sich viel anschaut, Arbeiten erledigt, Informationen einholt, sich zusammensetzt und die Dinge gemeinsam bespricht, von der Gegenwart aus Zukunftspläne macht und vieles mehr.
Klare Ziele setzen - Sinn geben - das Unbewusste programmieren
Seelisches Wohlbefinden, Selbstwert entsteht auch, wenn wir das erreichen, was wir uns vorgenommen haben.
Sich klar werden:
Was möchte ich heute erledigen?
Was möchte ich für die Zukunft?
Welche Vorstellungen habe ich?
Dadurch, dass wir uns im Kopf mit einem Thema beschäftigen, wird unsere Aufmerksamkeit in eine bestimmte Richtung gelenkt.
Die Aussage "Träume werden wahr" stützt sich darauf, dass wir uns immer und immer wieder mit viel Gefühl, Herz und Energie mit einer Sache beschäftigen und daran glauben, dass sie sich erfüllt.
Träume werden zu klaren Zielen gemacht. Ziele und Aufgaben geben Sinn im Leben. Wir wissen, was wir wollen und wofür wir arbeiten und leben. Auftretende Störungen werden dann weniger als Belastung und viel mehr als Herausforderung empfunden.
"Der Glaube versetzt Berge" - "Dir geschehe, wie Du geglaubt hast"
Im Leben passiert immer das, woran wir unerschütterlich glauben! Unser Unterbewußtsein arbeitet mit Bildern - das unterstützt das "Glauben". Schenken wir uns selber klare Bilder oder einen Film, wie der Betrieb, die Arbeit im Verein oder unsere Freizeitgestaltung in Zukunft aussehen sollen.
"Um etwas in Dein Leben hinein zu zaubern,
stell Dir vor, es sei schon da - in allen Einzelheiten.
Dann setz es frei."
Ausgleich der Lebensbereiche schaffen
Auf mittlere und lange Sicht soll ein harmonischer Ausgleich zwischen den vier Lebensbereichen Leistung, Persönliche Entwicklung, Soziales und Familie geschaffen werden.
Leistung: Landwirtschaft, Beruf, Büro, Vermarktung, Haushalt...
Soziale Kontakte: Verwandte, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Vereine...
Persönliche Entwicklung: Partner, Fortbildung, Kurse, Familie, Interessen, Meditation, Entspannung, Kreativität, Visionen....
Gesundheit: Sport, Hobbies, Freizeitgestaltung, Ernährung, Urlaub, Erholung, Schlaf...
Werden einer oder mehrere Lebensbereiche vernachlässigt, führt das zu Mankoerscheinungen.
Das subjektive Gefühl der Einsamkeit ist für die Gesundheit ein ebenso großer Risikofaktor wie Rauchen, falsche Ernährungsweise oder Alkoholkonsum.
In einer guten persönlichen Zeiteinteilung haben alle vier Bereiche ihren Platz.
Die Macht der Gefühle nutzen
Aus schönen Gedanken entstehen im Gehirn positive Gefühle, wie Fröhlichkeit, Freude, Zufriedenheit und Glück. Sie unterstützen das Immunsystem, kurbeln die Selbstheilungskräfte an und machen erfolgreich.
So wie wir denken, so fühlen, sprechen und handeln wir!
"Der Verstand ist eine eigene Welt. Er kann sich den Himmel zur Hölle und die Hölle zum Himmel machen."
[Miller]
Kleine Freuden bewusst genießen
Sich an den kleinen Dingen des Lebens freuen. Ein schöner Sonnentag, das Vogelzwitschern, frischer Grasgeruch, ein Streicheln über den Arm - alle diese Gefühle vermitteln seelisches Wohlgefühl. Wir brauchen es nur aufnehmen.
Lob und Anerkennung annehmen und geben
Ebenso drücken an sich selbstverständliche Höflichkeiten, wie ein "Bitte" und ein "Danke", Wertschätzung aus und sind wichtig für seelisches Wohlbefinden. Lob bzw. Anerkennung ist einer der stärksten Motivationsfaktoren für Groß und Klein.
Erfolge bewusst sehen
Das sehen, was man (geleistet) hat und nicht nur das was man nicht (geleistet) hat. Viele kleine Schritte und Erfolge bringen viel mehr Kraft als wenige große.
Das tun, was innere Kraft gibt
Das kann Glaube und Gottvertrauen sein, Meditation, Entspannungstechniken, ein Hobby, Musik oder eine Bergwanderung
Gönnen wir uns jeden Tag etwas Gutes.
Lebensqualität ist die Summe dessen, wie wir unser tägliches Leben - Arbeit, Freizeit, Beziehungen - gestalten. Es liegt in unserer Hand, diese vielen alltäglichen Möglichkeiten zum Wohl der eigenen Gesundheit und der Gesundheit unserer Familie zu nutzen. Denn Gesundheit ist eine tägliche Chance, ein Geschenk, das wir uns selber machen.