Die SVB richtet sich mit dieser Gesundheitsaktion an Frauen und Männer, die einen Angehörigen gepflegt haben und es nie oder nur schwer geschafft haben, eine verdiente Auszeit zu nehmen. Im Rahmen eines 15-tägigen Aufenthalts haben die Betroffenen die Möglichkeit, sich körperlich und seelisch zu erholen sowie durch Fachberatung Tipps für eine Neuorientierung zu erhalten.
Im Vordergrund stehen dabei Gruppen- und Einzelgespräche mit einer psychosozialen Fachkraft,
wobei beispielsweise Themen wie Trauer/Verlust, Neuorientierung, Ressourcen
finden und Zukunftswünsche behandelt werden.
Weiters wird ein Aktivprogramm
mit Nordic Walking, Spaziergängen, Tanzen, Gymnastik oder Schwimmen geboten.
Durch Entspannungs- und Wohlfühlübungen, Massagen und Zeit für sich selbst
kommt auch die Erholung nicht zu kurz.
Abgerundet wird der Aufenthalt mit
einem bunten Rahmenprogramm, welches Ausflüge, Wellnesseinheiten und
Gruppenaktivitäten beinhaltet.
Voraussetzungen
Die
Gesundheitsaktion kann von Personen in Anspruch genommen werden, die
- der Pflichtversicherung in der Kranken- und/oder Pensionsversicherung nach dem BSVG oder
- der Anspruchsberechtigung in der Krankenversicherung nach dem BSVG unterliegen oder
- PensionsbezieherInnen bei der SVB sind
und - zuletzt überwiegend die Hauptlast der Pflege einer Person getragen haben,
welche vor dem Tod Pflegegeld bezogen hat (mind. Pflegegeldstufe 3). Der Tod des
Angehörigen darf maximal ein Jahr zurückliegen.
Keinen
Anspruch haben Bäuerinnen und Bauern, die in der Pensionsversicherung
mehrfachversichert und nicht nach dem BSVG krankenversichert
sind.
Dauer
15 Tage
Kosten
Die Kostenbeteiligung beträgt EUR 214,27 (ermäßigt EUR 99,47). Die konkrete Höhe wird mit der Bewilligung
mitgeteilt.
Nähere Auskünfte erhalten Sie im Folder Gesundheitsaktion "Nach der Pflege“, welchen Sie kostenlos bestellen können (siehe Linkleiste).